Hans-List-Platz 1, 8020 Graz, Österreich
Tel. +43 (0) 316 787-8787
info@e1-solutions.com
Rechtsinformationen
Impressum
e1 Business Solutions GmbH e1 Business Solutions GmbH
  • Home
  • Lösungsportfolio
    • Services
    • Collaboration
    • Project Portfolio Management
    • BI und Dataanalytics
    • Salesforce
    • SAP
    • PDM
    • e1 ServiceBus
  • Referenzen
  • News
  • Über uns
    • Über uns
    • Jobs
    • Kontakt

e1 ServiceBus

Der e1 ServiceBus organisiert Daten und Informationen zwischen unterschiedlichen Plattformen, Applikationen und Websites.

Zielsetzung und Anforderungen

Mit dem e1 ServiceBus bieten wir eine rasche Integration in die bestehende Infrastruktur des Unternehmens. Die Microsoft .NET Plattform als Basis garantiert eine zukunftsorientierte
Lösung.

Der e1 ServiceBus ermöglicht unter anderem:
  • Zentralisierung von Business Logiken, Konfiguration und Logging
  • Vereinheitlichung der Schnittstellen-Anbindungen
  • Vereinfachung und Standardisierung von Installationen und Updates
  • Updates ohne Service-Neustart und damit verbundener Downtime
  • Stabilität und Erweiterungsmöglichkeiten durch ständige Weiterentwicklung
  • Höchste Ausfallsicherheit und bestmögliche Lastverteilung durch Multi-Endpoint Fähigkeit
  • Automatisches Fortsetzen bei System-Abbruch und Übernahme laufender Prozesse durch zusätzlichen Endpoint
  • Automatisierte Tests (Funktion und Last)

Das System ist optimiert für parallele Prozesse, Logik-Updates ohne System-Neustart (Downtime) und punktet durch zentrale Verwaltung und einfaches Monitoring.
Die Möglichkeit der Verknüpfung mehrerer Dienste zu einer logischen Applikation garantiert Ausfallsicherheit und Lastverteilung. Der e1 ServiceBus ist dadurch das ideale BackEnd für alle gängigen Technologien – egal ob Software-Komponente, Web- oder Datenbank-Applikation.

Schnittstellen

Der e1 ServiceBus bietet standardmäßig z.B. folgende Schnittstellen

  • SAP (.NET Connector 3.0, RFC, SOAP WebServices, OData)
  • Salesforce (SOAP WebServices)
  • SharePoint (.NET Objektmodell, Clientside Object Model (CSOM), OAP WebServices, OData/REST)
  • Project Server (Project Server Interface (PSI), Clientside Object Model (CSOM), Datenbank-Schnittstellen)
  • Mobile Devices (REST)
  • Datenbanksysteme (Oracle, Microsoft SQL Servcer, Analysis Server, MySQL)
  • Andere Systeme (Jira,…), Schnittstellen via REST, SOAP, Datenbank Zugriffe,…

Funktionsweise

Bei der Ausführung eines logischen Prozesses (sog. „Worker “) in der e1 ServiceBus Instanz wird ein Container („Sandbox“) erzeugt, in dem der Code ausgeführt wird.
Ein eventuelles Problem wird innerhalb des Containers behandelt, der Gesamtprozess bleibt unberührt.
Dadurch sind Performance und Stabilität parallel laufender Prozesse gewährleistet.

Jeder Aufruf eines „Workers“ kann gespeichert werden – beispielsweise

  • zu Dokumentationszwecken
  • für automatisierte Tests oder
  • als Beispielaufruf für Kollegen

Die Vergabe von Berechtigungen auf „Worker “- Ebene kann über Active Directory Gruppen bzw.  über Benutzer geregelt werden.

System-Voraussetzungen

  • Windows 2012 Server (oder höher)
  • Microsoft .NET Framework 4.5
  • Microsoft SQL Server 2012 (oder höher)

Nähere Informationen zum e1 ServiceBus finden Sie im Factsheet:



e1 Business Solutions GmbH e1 Business Solutions GmbH
e1 BUSINESS SOLUTIONS GMBH © 2020

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Einstellungen in den Cookie-Einstellungen anpassen.

e1 Business Solutions GmbH
Ihre Privatsphäre

Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).

Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.

Funktionale Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen ein persönlicheres Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen und um sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern, die Sie bei der Nutzung unserer Website getroffen haben.

Beispielsweise können wir Funktions-Cookies verwenden, um Ihre Spracheinstellungen oder Ihre Anmeldedaten zu speichern.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Datenschutzerklärung

Bei Fragen in Bezug auf unseren Umgang mit Cookies und Ihrer Privatsphäre kontaktieren Sie uns bitte.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.