Hans-List-Platz 1, 8020 Graz, Österreich
Tel. +43 (0) 316 787-8787
info@e1-solutions.com
Rechtsinformationen
Impressum
e1 Business Solutions GmbH e1 Business Solutions GmbH
  • Home
  • Lösungsportfolio
    • Services
    • Collaboration
    • Project Portfolio Management
    • BI und Dataanalytics
    • Salesforce
    • SAP
    • PDM
    • e1 ServiceBus
  • Referenzen
  • News
  • Über uns
    • Über uns
    • Jobs
    • Kontakt

BI UND DATAANALYTICS

divider

BI

Business Intelligence bietet mannigfaltige Möglichkeiten, um Unternehmensdaten effizient auszuwerten und ist in der heutigen Zeit für Managemententscheidungen von enormer Bedeutung.

Durch ETL-Prozesse (Extract, Transfer, Load) werden Daten aus verschiedensten Datenquellen in ein Datawarehouse übergeführt, um sie dort für zukünftige Abfragen zur Verfügung zu stellen.
Dabei kann auf eine Vielzahl von Datenquellen zurückgegriffen werden:

  • MSSQL Server oder andere Datenbanken
  • SharePoint
  • SAP
  • MS Excel Dateien
  • CSV Dateien
  • Und vieles mehr

Befinden sich Daten im Datawarehouse, wird über Analysis Services ein Cube generiert, auf welchen der Benutzer über ein entsprechend zu Verfügung gestelltes Front-End zugreifen kann.

Als Front-Ends kommen vor allem Microsoft Technologien wie Reporting Services, Excel Services oder Access Services zum Einsatz. Durch die nahtlose SharePoint-Integration fügt sich die BI-Lösung somit perfekt in die übrige Systemlandschaft ein.

Durch moderne Visualisierung kann der Manger neue Erkenntnisse gewinnen und Zusammenhänge erfassen, die ihm sonst womöglich verborgen geblieben wären. Ansprechende, interaktive Dashboards verschaffen eine Übersicht und erlauben, beginnend von einer Top-Level-View, mittels Drill-Down immer tiefer in die Daten vorzudringen. Der Manager versteht nicht nur was passiert, sondern auch, was die Ursache möglicher Probleme ist.

Self Service BI

Durch Self Service BI wird es dem User ermöglicht sich Dashboards selbst durch Drag and Drop zusammenzustellen und diese nach seinen Bedürfnissen anzupassen. Aufbauend auf Mechanismen, die schon aus dem Office Umfeld bekannt sind, wandert so die Gestaltung der Dashboards vom Entwickler zum Endbenutzer, der so bemächtigt wird seine Business Cases selbst umzusetzen.

Real Time Process Monitoring

Das Ziel von Real Time Process Monitoring ist es, auftretende Probleme zu einem Zeitpunkt zu erkennen, an dem noch Gegenmaßnahmen ergriffen werden können. Durch die Definition von KPIs (Key Performance Indicators) werden für den Business Process relevante Informationen gemessen und bei Überschreitung definierter Grenzwerte sofort Alarm geschlagen. So gelingt es durch rechtzeitiges Gegensteuern das angestrebte Ziel dennoch zu erreichen.
e1 Business Solutions GmbH e1 Business Solutions GmbH
e1 BUSINESS SOLUTIONS GMBH © 2020

Diese Seite verwendet Cookies.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie. Sie können Ihre Einstellungen in den Cookie-Einstellungen anpassen.

e1 Business Solutions GmbH
Ihre Privatsphäre

Cookies sind sehr kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert werden, wenn Sie eine Website besuchen. Wir verwenden Cookies für eine Reihe von Auswertungen, um damit Ihren Besuch auf unserer Website kontinuierlich zu verbessern zu können (z. B. damit Ihnen Ihre Login-Daten erhalten bleiben).

Sie können Ihre Einstellungen ändern und verschiedenen Arten von Cookies erlauben, auf Ihrem Rechner gespeichert zu werden, während Sie unsere Webseite besuchen. Sie können auf Ihrem Rechner gespeicherte Cookies ebenso weitgehend wieder entfernen. Bitte bedenken Sie aber, dass dadurch Teile unserer Website möglicherweise nicht mehr in der gedachten Art und Weise nutzbar sind.

Funktionale Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen ein persönlicheres Erlebnis auf unserer Website zu ermöglichen und um sich an Ihre Entscheidungen zu erinnern, die Sie bei der Nutzung unserer Website getroffen haben.

Beispielsweise können wir Funktions-Cookies verwenden, um Ihre Spracheinstellungen oder Ihre Anmeldedaten zu speichern.

If you disable this cookie, we will not be able to save your preferences. This means that every time you visit this website you will need to enable or disable cookies again.

Datenschutzerklärung

Bei Fragen in Bezug auf unseren Umgang mit Cookies und Ihrer Privatsphäre kontaktieren Sie uns bitte.

Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.